Neuer Erpressungs-Trojaner Locky fordert Lösegeld für Ihre Daten!

Locky, ein neuer Erpressungs-Trojaner, verbreitet sich derzeit über gefälschte eMails wie ein Lauffeuer und betrifft sowohl Privathaushalte als auch Firmen. Lesen Sie hier, was hinter dieser Ransomware (Erpressungs-Trojaner) steckt und wie Sie vorsorgen können.

Sicherheitsexperten gehen derzeit davon aus, dass sich pro Stunde über 5000 Rechner infizieren.

„Locky“ verschlüsselt sämtliche Daten unter Windows und verhindert jeglichen Zugriff auf das infizierte System. Wie bei Ransomware üblich, erscheint eine Meldung, die besagt, dass (angeblich) die Daten nach einer Lösegeldzahlung freigegeben werden. (Mehr Informationen zu Ransomware finden Sie in unserem Blog-Eintrag vom 18.02.16: „Ransomware (Online-Erpressung) – akut steigende Gefahr für alle Anwender“)

Die Verbreitungsmethode wurde verändert und dadurch wird Locky auch von Antiviren- Programmen im Moment nicht erkannt. Das Bundesamt für IT- Sicherheit (BSI) rät daher, ein aktuelles Backup von Daten und Systemen anzulegen.

Laut heise Security kann sich der Trojaner auch über Sicherheitslücken im Flash Player verbreiten und seit kurzen auch über eMails, die vorgeben, dass der Empfänger ein Fax erhalten habe.

Vorsorge: Im Fall der Fälle hilft nur eine korrekte, aktuelle Datensicherung

  • Datensicherung auf externe Medien ist per se wichtig und sollte auch in Hinblick auf Ransomware regelmäßig durchgeführt werden.
  • Achten Sie unbedingt darauf, dass der Backup-Datenträger nicht dauerhaft mit dem Rechner verbunden ist, sonst wird auch der Datenträger verschlüsselt.
  • Eine regelmäßige Kontrolle der gesicherten Dateien auf Vollständigkeit und Unversehrtheit sollte ebenfalls erfolgen.
  • Im Idealfall werden die Dateien – zusätzlich zur lokalen Sicherung – in einer Cloud gesichert. Über die Möglichkeit, in der Cloud und/oder lokal vor Ort zu sichern, erfahren Sie hier: http://www.kct.de/wp-content/uploads/2014/12/Datenblatt-KCT_flexBACKUP_v1.pdf
  • Sehr wichtig ist auch eine korrekte Einstellung der Firewall. Dies erhöht die Sicherheit und minimiert einen großen Teil des Risikos. Wir beraten Sie dazu gerne ausführlich.

Wir unterstützen und beraten Sie ausführlich zu den Themen
– IT-Sicherheit
– Datensicherungskonzepte

Telefon: 09431 7173-120
Telefax: 09431 7173-192
vertrieb@kct.de

Share This: